Viele unserer Kunden sind Unternehmer oder betreiben ein Unternehmen. Aufgrund der umfassenden Erfahrungen in der beratenden Tätigkeit hinsichtlich Unternehmen sind wir bestens darüber im Bilde, mit welchen Fragen und Problemen diese konfrontiert werden. Diese Erfahrungen und aktuellen Sachkenntnisse ermöglichen es uns, Unternehmer auf eine solide, aber stets praxisbezogene Weise zu beraten und in allen rechtlichen Unternehmensangelegenheiten zu unterstützen, wie z.B.
- Legal Audit: die rechtliche Durchleuchtung von Unternehmen
- Beratung bei der Gründung und Neustrukturierung von Gesellschaften und im Bereich der Unternehmenssanierungen
- Betriebsübernahmen, wie Geschäftsabschlüsse in Bezug auf Aktiva und Passiva und Übertragungen von Geschäftsanteilen Erstellung und Auswertung von (Handels-)Verträgen und von allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Beratung hinsichtlich Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern, Geschäftsführern und Aufsichtsräten
- Verfahrensbetreuung bei (unternehmensrechtlichen) Streitigkeiten
Ein bedeutender Schwerpunkt unserer Anwaltspraxis liegt vor allem im Arbeitsrecht. Viele unserer Mandanten sind (ebenfalls) Arbeitgeber und werden somit auch in regelmäßigen Abständen mit arbeitsrechtlichen Fragen und Problemen konfrontiert. Dies variiert womöglich von der Erstellung eines Arbeitsvertrages mitsamt den darin zu formulierenden Bestimmungen bis hin zur Beendigung eines Dienstverhältnisses wegen Disfunktionieren.
Das Arbeitsrecht ist durch neue gesetzliche Regelwerke und bahnbrechende richterliche Entscheidungen sehr veränderungsanfällig. Die Betreuung durch einen Spezialisten in einem frühzeitigen Stadium ist aus diesem Grunde besonders empfehlenswert. Indem wir mit Ihnen mitdenken und Sie dort, wo erforderlich und/oder gewünscht hinter den Kulissen unterstützen, können Sie sich auf eine aktive Betreuung verlassen. Sowohl im Profit- wie im Non-Profit-Sektor begleiten und beraten wir unsere Mandanten auf nachstehenden Gebieten:
- beim Abschluss von Arbeitsverträgen auf unbestimmte oder bestimmte Zeit, von flexiblen Verträgen und Managementverträgen
- bei individuellen und kollektiven Entlassungen
- bei besonderen Bedingungen, wie Buß-, Konkurrenz-, Probezeit- und einseitige Änderungsklauseln
- ordnungsgemäßes Unternehmer- und Arbeitnehmertum
- Position des statutarischen Geschäftsführers
- Abbauregelungen und Sozialpläne
- Unternehmensübergang hinsichtlich der Beziehung zu dem Arbeitnehmer bzw. den Arbeitnehmern
- Einfluss des Tarifvertrags auf die Arbeitsverhältnisse innerhalb des Unternehmens bzw. der Instanz
- Mitspracherecht und Verwaltungsrat
- Arbeit und Für-/Vorsorge
- Gleichbehandlung und sonstige rechtliche positionsbezogene Fragen
- Arbeitsrechtliche Verfahren